Trachtenfeste in Österreich 2025
Österreich ist bekannt für seine lebendige Festkultur, bei der Tradition, Musik und Geselligkeit im Mittelpunkt stehen. Ob urige Trachtenfeste, stimmungsvolle Kirtage oder große Volksfeste – sie alle bieten einzigartige Erlebnisse für Einheimische und Gäste.
Damit du den Überblick behältst, haben wir eine Auswahl der beliebtesten Trachten- und Volksfeste in Österreich zusammengestellt. Hier findest du Termine, Veranstaltungsorte und wissenswerte Details zu den Festen, die du nicht verpassen solltest
Egal, ob du im Dirndl oder in der Lederhose feiern möchtest oder einfach die besondere Atmosphäre genießen willst – auf dieser Seite findest du alle Infos, um dein nächstes Fest zu planen!
Foto Credits: Naturpuur / de.wikipedia.org / CC BY-SA 4.0

Trachtenfest Termine in Österreich 2025:
Welser Volksfest (4. bis 6. April 2025)Urfahraner Frühjahrsmarkt (26. April bis 4. Mai 2025)
Gauder Fest (1. bis 4. Mai 2025)
Villacher Kirchtag (27. Juli bis 3. August 2025)
Kitzbüheler Jahrmarkt (2. August 2025)
Neustifter Kirtag (21. bis 24. August 2025)
Bleiburger Wiesenmarkt (29. August bis 1. September 2025t)
Altausseer Kirtag (6. bis 8. September 2025)
Poysdorfer Bezirkswinzerfest (11. bis 14. September 2025)
Aufsteirern Festival (13. bis 14. September 2025)
Brunner Wiesn Oktoberfest (18. September bis 4. Oktober 2025)
Rupertikirtag (19. bis 24. September 2025)
Wiener Wiesn-Fest (25. September bis 12. Oktober 2025)
St. Veiter Wiesenmarkt (27. September bis 6. Oktober 2025)
Welser Volksfest
Datum: 4. bis 6. April 2025
Ort: Wels, Messegelände, Oberösterreich
Infos: https://welser-volksfest.at/
Das Welser Volksfest ist ein traditionelles Highlight in Oberösterreich und findet jährlich im Frühjahr und Herbst in Wels statt.
Besucher können sich auf eine Vielzahl von Fahrgeschäften freuen, darunter Klassiker wie Break Dance, Tagada, Autodrom und Sky Flyer. Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche regionale Gastronomiebetriebe mit traditionellen Schmankerln. Das Festzelt „Zum Ludwig“ bietet ein uriges Ambiente mit Live-Musik von Top-Bands, die für ausgelassene Partystimmung sorgen.
Ein besonderes Highlight ist die Probebeleuchtung am Vorabend des offiziellen Starts, die traditionell ab 18:00 Uhr beginnt.
Der Eintritt zum Welser Volksfest ist frei, und die Veranstaltung ist für Besucher jeden Alters geeignet. Es bietet eine hervorragende Gelegenheit, die österreichische Festkultur in einer lebendigen und einladenden Atmosphäre zu erleben.
Urfahraner Frühjahrsmarkt
Datum: 26. April bis 4. Mai 2025
Ort: Linz, Oberösterreich
Infos: https://www.urfahranermarkt.at/
Der Urfahraner Markt in Linz ist Österreichs größtes Volksfest und ein traditioneller Jahrmarkt mit Fahrgeschäften, Verkaufsständen und kulinarischen Spezialitäten. Er findet zweimal jährlich statt - der Frühjahrsmarkt im April und der Herbstmarkt im September.
Das Festgelände bietet eine Mischung aus traditionellen Fahrgeschäften, modernen Attraktionen und zahlreichen Verkaufsständen. Besucher können sich auf ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm mit Live-Musik, kulinarischen Köstlichkeiten und speziellen Themenveranstaltungen freuen. Ein Highlight ist das Festzelt "Da Wirt 4s Fest", das für seine heimische Küche und stimmungsvolle Atmosphäre bekannt ist.
Der Urfahraner Markt zieht jedes Jahr Hunderttausende Besucher an und ist ein fester Bestandteil der Linzer Veranstaltungskultur. Er bietet für Jung und Alt ein abwechslungsreiches Erlebnis und spiegelt die lebendige Tradition der Region wider.
Gauder Fest
Datum: 1. bis 4. Mai 2025
Ort: Zell am Ziller, Tirol
Infos: https://www.gauderfest.at/
Das Gauder Fest ist Österreichs größtes Frühlings- und Trachtenfest und findet jährlich am ersten Maiwochenende in Zell am Ziller, Tirol, statt. Im Jahr 2025 wird es vom 1. bis 4. Mai veranstaltet.
Mit einer Tradition, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht, zieht das Fest rund 30.000 Besucher an und wurde 2014 von der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe anerkannt.
Das viertägige Programm beginnt am Donnerstagabend mit volkstümlicher Musik. Am Freitag erfolgt der offizielle Bieranstich durch den Landeshauptmann, begleitet von der satirischen Gambrinus-Rede. Der Samstag steht im Zeichen der Trachtlerjugend und des traditionellen Ranggelns, bei dem um den Titel des "Gauder Hogmoar" gerungen wird. Den Höhepunkt bildet der Festumzug am Sonntag, der als größter Trachtenumzug Österreichs gilt und farbenprächtige Trachten-, Musikgruppen sowie historische Kutschen präsentiert.
Eine besondere Spezialität des Festes ist der "Gauder Bock", ein traditionelles Starkbier, das eigens für das Gauder Fest gebraut wird.
Das Gauder Fest verbindet Brauchtum, Musik und Kulinarik und bietet ein authentisches Erlebnis der Tiroler Kultur.
Villacher Kirchtag
Datum: 27. Juli bis 3. August 2025
Ort: Villach, Kärnten
Infos: https://www.villacherkirchtag.at/
Der Villacher Kirchtag, Österreichs größtes Brauchtumsfest, findet 2025 vom 27. Juli bis 3. August in Villach, Kärnten, statt.
Seit 1936 verwandelt dieses Fest die Altstadt jährlich in eine lebendige Festmeile und zieht rund 450.000 Besucher an.
Die Brauchtumswoche bietet über 100 Einzelveranstaltungen, darunter traditionelle Musik, Volkstanz und kulinarische Spezialitäten wie die berühmte Kirchtagssuppe. Ein Höhepunkt ist der große Trachtenfestzug am Samstag, bei dem über 3.000 Teilnehmer aus dem gesamten Alpen-Adria-Raum durch die Stadt ziehen.
Der Vergnügungspark erstreckt sich über zwei Kilometer und bietet zahlreiche Fahrgeschäfte für Jung und Alt. Für Familien gibt es einen speziellen Kinderkirchtag am Hans-Gasser-Platz.
Der Villacher Kirchtag verbindet Tradition und Moderne und ist ein Fest für alle Sinne.
Kitzbüheler Jahrmarkt
Datum: 2. August 2025
Ort: Kitzbühel, Tirol
Infos: https://www.kitzbuehel.com/veranstaltungen/jahrmarkt-der-stadtmusik-kitzbuehel/
Der Kitzbüheler Jahrmarkt ist ein traditionsreiches Stadtfest, das jährlich am ersten Samstag im August in der Altstadt von Kitzbühel stattfindet. Im Jahr 2025 wird der Jahrmarkt am 2. August veranstaltet.
Organisiert von der Stadtmusik Kitzbühel, verwandelt sich die Gamsstadt an diesem Tag in eine lebendige Festmeile.
Über zehn verschiedene Musikgruppen sorgen an zahlreichen Plätzen der Innenstadt für stimmungsvolle Unterhaltung. Neben den Ständen der Wirte und Traditionsvereine reihen sich Schießbuden und viele weitere Attraktionen für die ganze Familie.
Kulinarische Schmankerl und erfrischende Getränke werden an zahlreichen Ständen angeboten, während Schießbuden und weitere Attraktionen für Unterhaltung sorgen.
Der Jahrmarkt beginnt um 16:00 Uhr und findet bei jeder Witterung statt. Ein besonderes Merkmal des Festes ist die traditionelle Tracht: Sowohl Einheimische als auch Gäste erscheinen stolz in Dirndl und Lederhosen, was dem Fest eine besondere Atmosphäre verleiht.
Für Besucher aus der Umgebung steht ein kostenloser Shuttle-Service zur Verfügung, der eine sichere und bequeme An- und Abreise ermöglicht.
Der Kitzbüheler Jahrmarkt ist ein Fixpunkt im Sommerkalender und zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die gemeinsam die Tiroler Tradition und Gastfreundschaft feiern.
Neustifter Kirtag
Datum: 21. bis 24. August 2025
Ort: Wien, Neustift am Walde
Infos: https://neustifterkirtag.at/neustifter-kirtag/
Der Neustifter Kirtag ist ein traditionelles Wiener Weinfest, das jährlich am Wochenende nach dem 16. August im Stadtteil Neustift am Walde im 19. Bezirk (Döbling) stattfindet. Seine Ursprünge reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück, als die Neustifter Winzer Kaiserin Maria Theresia um Steuererlass baten und als Dank den Auftrag erhielten, jährlich einen Kirtag abzuhalten.
Ein zentrales Element des Festes ist der Umzug der geschmückten Hauerkrone durch die Gassen, begleitet von traditionellen Figuren wie dem "Hiata" und dem "Altbursch". Der "Hiatabaum" wird feierlich aufgestellt, und zahlreiche Stände sowie Musikdarbietungen sorgen für ein lebendiges Ambiente. Besucher kleiden sich oft in Dirndl und Lederhosen, um die festliche Atmosphäre zu unterstreichen.
Der Neustifter Kirtag zieht jährlich rund 150.000 Gäste an und wurde 2020 in die Liste des Immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen. Er bietet eine einzigartige Gelegenheit, Wiener Weinkultur und Brauchtum hautnah zu erleben.
Bleiburger Wiesenmarkt
Datum: 29. August bis 1. September 2025
Ort: Bleiburg, Kärnten
Infos: https://bleiburgerwiesenmarkt.at/
Der Bleiburger Wiesenmarkt ist das größte und älteste Volksfest Unterkärntens, das seit 1393 jährlich rund um den 1. September in Bleiburg stattfindet.
Mit einer Ausstellungsfläche von 6,8 Hektar und einer Länge von etwa vier Kilometern zieht der Markt rund 140.000 Besucher an.
Das Fest bietet eine vielfältige Mischung aus Tradition und Moderne: Von historischen Krapfenbuden über eine einzigartige Lehmkegelbahn bis hin zu High-Tech-Fahrgeschäften und Discozelten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Ein besonderes Highlight ist der historische Freyungszug, der am Samstag des Festwochenendes stattfindet. Dieser farbenfrohe Umzug mit geschmückten Festwägen, Trachtenträgern und Blasmusik zieht durch die Innenstadt auf die Marktwiese und ist ein Muss für jeden Besucher.
Kulinarisch verwöhnt der Wiesenmarkt mit regionalen Spezialitäten wie gebackenen Schmalzkrapfen mit Häferlkaffee und dem Bleiburger Bier. Zudem lockt das Alpe-Adria-Zelt mit Köstlichkeiten aus Kärnten, Slowenien und Italien.
Der Krämermarkt mit über 340 Ausstellern bietet eine breite Palette von Waren, von traditionellen Handwerksprodukten bis hin zu modernen Artikeln.
Der Bleiburger Wiesenmarkt verbindet auf einzigartige Weise Tradition und Moderne und bietet ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt.
Altausseer Kirtag (Altausseer Kiritåg)
Datum: 6. bis 8. September 2025
Ort: Altaussee, Steiermark
Infos: https://www.bierzelt-altaussee.at/
Der Altausseer Kirtag, auch als "Altausseer Kiritåg" bekannt, ist eines der bedeutendsten Volksfeste in der Steiermark und zieht jährlich bis zu 20.000 Besucher an. Traditionell findet er am ersten Septemberwochenende auf dem Fischererfeld in Altaussee statt.
Seit seiner Gründung im Jahr 1961 durch die Freiwillige Feuerwehr Altaussee hat sich der Kirtag zu einem festen Bestandteil der regionalen Kultur entwickelt. Das Fest zeichnet sich durch sein historisches Holzstangenzelt aus, in dem auf Lautsprechermusik und Tanzböden verzichtet wird, um eine authentische Atmosphäre zu bewahren.
Kulinarisch verwöhnt der Kirtag mit Spezialitäten wie Grillhendl und Bratwürstel vom Holzkohlengrill sowie frisch geräuchertem Saibling aus heimischen Gewässern. Dazu werden traditionelle Getränke wie Gösser Bier und Zirbenschnaps gereicht.
Ein weiteres Highlight sind die über 120 Standln, die eine Vielzahl von Handwerksprodukten, Lebkuchenherzen und Spielzeug anbieten. Für Unterhaltung sorgen klassische Vergnügungen wie Ringelspiele, Schießbuden und Autodrome.
Der Eintritt ist frei, und das Fest wird von rund 370 freiwilligen Helfern unterstützt, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Der Altausseer Kirtag bietet somit eine einzigartige Gelegenheit, die steirische Festkultur in ihrer ursprünglichsten Form zu erleben.
Poysdorfer Bezirkswinzerfest
Datum: 11. bis 14. September 2025
Ort: Gstetten Poysdorf, Niederösterreich
Infos: https://www.vinoversum.at/de/
Das Poysdorfer Winzerfest ist eines der größten und traditionsreichsten Weinfeste Niederösterreichs, das seit 1958 jährlich in der zweiten Septemberwoche in der Weinstadt Poysdorf im Weinviertel stattfindet.
Das viertägige Fest beginnt traditionell am Donnerstagabend mit dem Traubenstampfen in der malerischen Kellergstetten.
Während des gesamten Festes schenken Winzer aus Poysdorf und den umliegenden Weinbaugemeinden ihre erlesenen Weine in den historischen Kellern aus, begleitet von regionalen Schmankerln.
Ein Höhepunkt ist der Winzerfestumzug am Sonntag, bei dem festlich geschmückte Wägen der Poysdorfer Vereine und benachbarter Ortschaften durch die Stadt ziehen. Seit 1984 wird zudem jährlich ein prominenter Winzerfestpräsident ernannt, der das Fest repräsentiert und mit seiner Anwesenheit bereichert.
Das Winzerfest zieht jährlich rund 30.000 Besucher an und bietet ein vielfältiges Programm mit Musik, Tanz und kulinarischen Genüssen, das die Weinbautradition der Region feiert.
Aufsteirern Festival
Datum: 13. bis 14. September 2025
Ort: Graz, Steiermark
Infos: https://aufsteirern.at/
Das Aufsteirern Festival ist ein jährlich stattfindendes Volkskulturfest in Graz, Steiermark, das seit 2002 die Vielfalt der steirischen Traditionen feiert. Im Jahr 2025 wird das Festival vom 13. bis 14. September veranstaltet.
Während dieser Zeit verwandelt sich die Grazer Innenstadt in einen lebendigen Schauplatz für traditionelle Musik, Tanz, Trachten und kulinarische Spezialitäten. Zahlreiche Bühnen und Tanzböden bieten ein abwechslungsreiches Programm, das von Volksmusik über Volkstanz bis hin zu Chorgesang reicht. Zudem präsentieren regionale Aussteller ihre Handwerkskunst und bieten lokale Köstlichkeiten an.
Ein besonderes Highlight des Festivals ist die "Pracht der Tracht", eine Modenschau, die die Vielfalt und Schönheit der steirischen Trachtenmode hervorhebt. Das Aufsteirern Festival zieht jährlich rund 100.000 Besucher an und gilt als eine der größten volkskulturellen Veranstaltungen Österreichs.
Für 2025 können sich Besucher auf ein vielfältiges Programm freuen, das die steirische Kultur in all ihren Facetten erlebbar macht.
Brunner Wiesn Oktoberfest
Datum: 18. September bis 4. Oktober 2025
Ort: Brunn am Gebirge, Niederösterreich
Infos: https://www.brunner-wiesn.at/
Das Brunner Wiesn Oktoberfest ist eines der größten und beliebtesten Oktoberfeste in Niederösterreich und findet jährlich im Business Park Campus21 in Brunn am Gebirge statt. Für 2025 ist der traditionelle Bieranstich für den 18. September geplant.
Mit einer beeindruckenden Zeltfläche von fast 5.000 Quadratmetern und Platz für 3.000 Gäste bietet das Festzelt eine authentische Wiesn-Atmosphäre. Das liebevoll gestaltete Außenareal umfasst einen großzügigen Biergarten, einladende Chalets, einen Vergnügungspark und ein stimmungsvolles Discozelt.
Die Brunner Wiesn ist bekannt für ihr vielfältiges Musikprogramm. In den vergangenen Jahren traten internationale und nationale Künstler wie David Hasselhoff, Milli Vanilli, die Atzen, Right Said Fred und die Hermes House Band auf.
Kulinarisch verwöhnt das Fest mit traditionellen Schmankerln, serviert von erstklassiger Gastronomie. Der Eintritt zum Festgelände ist kostenlos; für garantierte Sitzplätze im Festzelt empfiehlt sich jedoch eine vorherige Reservierung.
Die Brunner Wiesn ist ein Muss für alle, die traditionelle Festkultur in einer lebendigen und einladenden Atmosphäre erleben möchten.
Rupertikirtag
Datum: 19. bis 24. September 2025
Ort: Salzburg, Domplatz und Residenzplatz
Infos: https://www.salzburg-altstadt.at/de/rupertikirtag/
Der Rupertikirtag ist ein traditionelles Volksfest in Salzburg, das jährlich rund um den 24. September, dem Namenstag des heiligen Rupert, gefeiert wird. Im Jahr 2025 findet der Kirtag vom 19. bis 24. September auf den Plätzen rund um den Salzburger Dom statt.
Mit über 120 Attraktionen, darunter nostalgische Fahrgeschäfte, Handwerksstände und vielfältige Gastronomieangebote, zieht das Fest jährlich mehr als 100.000 Besucher an. Ein besonderes Highlight ist das historische Kettenkarussell aus dem Jahr 1848, das nur während des Rupertikirtags in Betrieb ist.
Die Veranstaltung legt großen Wert auf Brauchtum und Volkskultur. So präsentieren zahlreiche Handwerker fast vergessene Berufe, und auf verschiedenen Bühnen werden traditionelle Musik, Tanz und Theater dargeboten. Die Figur des Salzburger Hanswurst, das Maskottchen des Kirtags, ist bei allen wichtigen Veranstaltungen präsent und eröffnet sowie beschließt das Fest mit dem Aufziehen und Einholen der Marktfahne.
Der Rupertikirtag bietet ein authentisches Erlebnis für alle Generationen und ist ein fester Bestandteil der Salzburger Festkultur.
Wiener Wiesn-Fest
Datum: 25. September bis 12. Oktober 2025
Ort: Wien, Kaiserwiese im Prater
Infos: https://kaiserwiesn.at/
Das Wiener Wiesn-Fest ist ein traditionelles Volksfest, das jährlich im Herbst auf der Kaiserwiese im Wiener Prater stattfindet. Es erstreckt sich über mehrere Wochen und bietet den Besuchern ein vielfältiges Programm aus Musik, Kulinarik und Brauchtum.
n mehreren Festzelten treten täglich Live-Bands auf, die von traditioneller Volksmusik bis hin zu modernen Schlagern ein breites Spektrum abdecken. Zudem präsentieren zahlreiche Aussteller regionale Spezialitäten und Handwerkskunst.
in besonderes Highlight ist der "Tag der Tracht", an dem Besucher in traditioneller Kleidung besondere Angebote und Aktionen genießen können. Für Familien gibt es spezielle Programmpunkte, darunter Kinderunterhaltung und Mitmachaktionen.
Das Wiener Wiesn-Fest zieht jährlich zahlreiche Besucher aus dem In- und Ausland an und hat sich als fester Bestandteil des Wiener Veranstaltungskalenders etabliert.
St. Veiter Wiesenmarkt
Datum: 27. September bis 6. Oktober 2025
Ort: St. Veit an der Glan, Kärnten
Infos: https://www.wiesenmarkt.at/
Der St. Veiter Wiesenmarkt ist einer der ältesten Jahrmärkte Österreichs mit Vergnügungspark, Handelsmarkt und vielfältigem Unterhaltungsprogramm.
Der St. Veiter Wiesenmarkt begeistert mit seiner lockeren Atmosphäre und einem vielseitigen Angebot. Rund 200 Krämerstände, ein großer Vergnügungspark und Festhallen mit täglicher Live-Musik sorgen für Unterhaltung.
Im Vergnügungspark warten Klassiker wie „Break Dance“ oder „Flipper“ auf Mutige, während das Riesenrad und das Autodrom für gemütlichen Spaß sorgen. Die traditionelle Kinderstraße bietet Attraktionen für die Kleinsten, vom Schweinchenzug bis zum Oldtimer.
Kulinarisch verwöhnen über 40 Gastronomiebetriebe die Besucher mit regionalen Spezialitäten wie Kärntner Käsnudeln und Bratwurst sowie internationalen Köstlichkeiten. Dazu gibt es eine große Auswahl an Getränken – von Bier über Wein bis hin zu Cocktails.
Kein Wunder, dass auf der Wiesn jährlich 150.000 Liter Bier, 20.000 Hendln und 50.000 Würste konsumiert werden. Der Wiesenmarkt ist ein Fest für alle Sinne!